
Willkommen im Suderburger Land – im Herzen der Lüneburger Heide!
Liebe Heide-Urlauber!
Schön, dass Sie uns gefunden haben. An dieser Stelle möchten wir vom Tourismusverein Sie über unsere Region informieren, regelmäßig mit kleinen und größeren Geschichten unterhalten und neugierig machen auf einen Besuch im Suderburger Land mitten in der Lüneburger Heide. Lassen Sie sich ein auf Natur und Kultur in einer unverwechselbaren Landschaft. Nehmen Sie sich eine Auszeit vom Alltag und tanken Körper, Geist und Seele mit unseren ganzheitlichen Angeboten auf. Ob Sie Ihre Zeit hier bei uns sportlich oder lieber gemütlich, wissbegierig oder erholsam, mit der ganzen Familie oder individuell verbringen möchten – wir begleiten Sie gerne. Herzlich willkommen!
Die uralte Kulturlandschaft, die unserer Region den Namen „Lüneburger Heide“ gegeben hat, hat sich im letzten Jahrhundert sehr verändert. Weite offene Heideflächen sind dichten Wäldern gewichen, Heideland ist Ackerland geworden und in der einstmals als öde verschrieenen Gegend pulsieren einige der schönsten Kleinstädte Deutschlands.
Ja, und die Heide? Die gibt es natürlich auch noch! Große schöne Heideflächen sind im Suderburger Land zu finden und geben Besuchern einen Eindruck, wie es hier Jahrhunderte lang ausgesehen haben mag: Endlose Weite, Heidekraut und geheimnisvolle Wacholderbüsche – mit einem Wort „jede Menge Gegend“!
Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise durch die Heide! Egal, ob Sie Spaß mit der ganzen Familie haben oder lieber abschalten und Ruhe genießen möchten, ob Sie Ihre Fitness stärken und Körper und Seele verwöhnen lassen oder bunte Veranstaltungen erleben wollen – oder alles auf einmal. Im Suderburger Land sind Sie richtig!




Ihre Gastgeber
Sie möchten im Suderburger Land Urlaub machen? Unsere Gastgeber erwarten Sie! Schöne Ferienwohnungen in naturnaher, ländlicher Umgebung und mit bestem Komfort stehen für Ihren Heideurlaub bereit. Groß geschrieben wird bei uns die persönliche Betreuung unserer Gäste. Fragen Sie nach! Wir helfen Ihnen bei der Suche nach einer Unterkunft.
Hier geht es zur Unterkunftssuche »
Ausflugsziele im Suderburger Land
Ein Kirchturm aus dem Mittelalter
Mehr als 1000 Jahre alt ist der Ort Suderburg. Der alte Ortskern entstand rings um die Burganlage, deren Reste noch heute im wuchtigen romanischen Rundturm der St. Remigius Kirche zu finden sind. Die Billunger, eine einflussreiche sächsische Adelsfamilie, soll diese Burg im 10. Jahrhundert errichtet haben. Möglich ist aber auch, dass bereits im karolingischer Zeit, also schon im 9. Jahrhundert, eine Burg des Königs an dieser Stelle errichtet worden ist. Nach der Aufgabe der Burg erfolgte die Umnutzung des Feldsteinturmes zum Kirchturm. Um 1370 wurde ein hölzerner Glockenturm frei hineingestellt – einer der ältesten erhaltenen Glockentürme überhaupt. Das an den Turm anschließende Kirchenschiff ist 1753 erneuert worden. Sehenswert ist auch das Pfarrhaus aus dem Jahre 1790.
Die St. Remigius Kirche ist Fahrradkirche. Sie ist von April bis Oktober täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
mehr »
Napoleonsbrücke
Auf der Suderburger Napoleonsbrücke überquerte die Straße Celle-Uelzen den Schweinebach (Sweensbach). Ursprünglich hatte es hier nur eine Furt gegeben und diese soll währende der Zeit der napoleonischen Herrschaft durch eine Findlingsbrücke ersetzt worden sein. Damals – zwischen 1810 und 1813 – gehörte Suderburg zum Department Niederelbe des Königreiches Westfalen.
mehr »
Alte Dorfschule und Naturgarten
Nach fünf Jahren Leerstand haben die Schraders 1987 das 1937 erbaute dritte Schulhaus in Hösseringen – nebst dem einigermaßen verwilderten Garten – übernommen und begonnen, ihre ganz individuelle Heim- und Arbeitsstätte einzurichten. Neben dem Verlag „anderweit“ gibt es hier den Dorfladen, das „Rasthuus“ – und eben auch den Garten. Inzwischen ist – Schritt für Schritt – ein „naturnaher Garten mit Bauerngarten“ entstanden. Bewusst gewählte Achsen und Linien, Geometrie und Proportionen, hat Mila Schrader zum Gestaltungsprinzip gemacht. Dennoch wirkt ihr Garten keineswegs streng gegliedert, sondern überrascht immer wieder mit Gegensätzen. Glatt und rau, ordentlich und urwüchsig ist er – und alles passt zusammen. Mila Schrader traut sich, mal einen Haufen Pferdeäpfel liegen zu lassen und Brennesseln gibt es bei ihr auch. Aber alles in Maßen, so wie bei ihr überhaupt das Geheimnis im Detail steckt. Unkonventionelle Beispiele für Gartendekoration sind ebenso zu entdecken wie ganz natürlich gestaltete Anlagen, die doch immer die ordnende Hand erkennen lassen.
Infos: 05826/8343.
mehr »

















Wanderung und Vorführung der Rieselwiese
Pilzwanderungen starten