Eine Gesamtübersicht der kommenden Veranstaltungen im und um das Suderburger Land finden Sie hier:
Auf großen und kleinen Veranstaltungen lernen Sie Land und Leute noch besser kennen. Vom Spargelfest über den Gerdautaler Bauernmarkt und Erntedank im Museumsdorf Hösseringen bis zu den Weihnachtsmärkten der Region ziehen sich die Veranstaltungen durch das Jahr!
Geführte Radwanderungen in der Saison, mystische Stimmung bei der Mondscheinwanderung durch die Ellerndorfer Wacholderheide, auf den Spuren der Pilze durch den Wald – diese und weitere geführte Touren erwarten Sie.
Neuigkeiten aus dem Suderburger Land
- Begrüßung durch TVSL – Christine Kohnke-Löbert
- Erläuterungen zur Technik Rückenbau und Rieselwiesen, Wassergeschichten aus der Region und Geschichte der Wiesenbauschule
- Öffnen des Stauwehres
- Erläuterungen anhand eines 3D-Modelles der Rieselwiese, wie die Aufnahme und Dokumentation der Kulturlandschaft mit Drohne und 3D-Drucker funktioniert
- Kinderspiele am Wasser
- Wir basteln Boote
- Kaffee und Kuchen
Vorführung Rieselwiese
Beginn: 23.09. 2023 - 13:00 Uhr
Ende: 23.09. 2023 - 17:00 Uhr
Tage der Industriekultur am Wasser – auch im Suderburger Land
Tourismusverein mit Vorführung an der Rieselwiese
Mit über 200 Veranstaltungen in über 112 Denkmalen an 57 Orten lädt die Metropolregion Hamburg zum siebten Mal zu den „Tagen der Industriekultur am Wasser“ ein. Hafenanlagen, Schleusen und Schiffe, Leucht- und Wassertürme, Brücken und Mühlen, Fabriken und Kraftwerke geben im September Einblicke in die Welt der Industriekultur am Wasser und auch das Suderburger Land ist dabei.
Der „Tag der Industriekultur am Wasser“ findet am Samstag, 23. September an der Rieselwiese Suderburg statt. Der Tag startet um 13 Uhr mit einer Wanderung mit Petra Olson vom Tourismusverein Suderburger Land. Sie wird unterwegs zum Thema Wasser informieren. Treffpunkt ist die Rieselwiese.
Nach der Rückkunft der Wandernden beginnt um 15 Uhr das Programm mit Begrüßung und Öffnung des Stauwehres. Dazu gibt es Erläuterungen zum Thema Suderburger Rückenbau. Anschließend soll anhand eines 3D-Modelles der Rieselwiese erläutert werden, wie die Aufnahme und Dokumentation einer Kulturlandschaft mit Drohne und 3D-Drucker funktioniert. Kinder können die Natur am Wasser erkunden, Spiele spielen und kleine Boote fahren lassen. Es gibt Kaffee und Kuchen. Die Teilnahme an allen Programmpunkten ist kostenlos.
Rieselwiesen dienten im 19. und bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts der Bewässerung und Düngung der Wiesen im Hardautal. Einfache Bewässerungsanlagen hatte es in unserer Gegend bereits vor 1800 gegeben, nun wurde diese Anlagen umgestaltet und die letzten noch nicht kultivierten Talbereiche erschlossen: Der Suderburger Rückenbau hielt Einzug. Rückenbau deshalb, weil die Erde zu „Rücken“ aufgeschüttet wurde. Über Zuleitungsgräben konnte dann das Wasser auf die „Rücken“ geleitet werden, anschließen floss es in den dazwischen liegenden Entwässerungsrinnen wieder ab. Das künstliche Gefälle der Rücken sorgte dafür, dass das Bewässerungswasser immer in Bewegung blieb und für eine ständige „Berieselung“ der Wiesenflächen sorgte – daher der Name Rieselwiese. Gegen Ende des vorigen Jahrhunderts war das Hardautal von der Quelle bis zur Mündung von Rückenbauanlagen durchzogen. Nach dem Zweiten Weltkrieg waren die meisten Rieselwiesen jedoch bereits wieder aufgegeben. Mit der Begradigung der Hardau in den 1950er-Jahren verschwanden auch die letzten Reste dieser Bewässerungsanlagen. Inzwischen werden viele Wiesen nur noch extensiv beweidet, manche sind brach gefallen. In einigen Talabschnitten wächst wieder Bruchwald mit seltenen Pflanzen. Im Jahre 2001 wurden einige Flächen der ehemaligen Rieselwiesen rekonstruiert, zu sehen nicht weit vom südlichen Ortsrande Suderburgs in Richtung Räber.
Programm 2023
13 Uhr
Start Wanderung an der Rieselwiese – Rundwanderung Thema Wasser mit Petra Olson
15 Uhr
Rückkunft der Wandernden und Eintreffen der weiteren Teilnehmer an der Rieselwiese
16 Uhr
Gleichzeitig
Veröffentlicht - Donnerstag, 14. September 2023

50 Jahre Hardausee
Beginn: 09.09. 2023 - 11:00 Uhr
50 Jahre Hardausee
Fröhliches Fest zum runden Jubiläum
Am 9. September ab 11 Uhr laden Gemeinde und Samtgemeinde Suderburg sowie der Tourismusverein Suderburger Land und Familie Hinrich vom Kiosk am Hardausee zu einem fröhlichen Fest ein. Anlass ist der 50. Geburtstag des Hardausees: Am 29. Juli 1971 wurde der für touristische Zwecke angelegte Badesee feierlich eingeweiht. Das 50. Jubiläum im Jahre 2021 konnte wegen der Coronapandemie nicht angemessen gefeiert werden. Dies soll nun mit guter Stimmung, einem bunten Rahmenprogramm und vielen Gästen nachgeholt werden. Das Fest wird um 11 Uhr eröffnet, für die feierliche Umrahmung sorgen die Chöre „Frohsinn“ aus Hösseringen und „Heiderose“ aus Stadensen, die als Chorgemeinschaft für uns singen werden.
Ebenfalls ab 11 Uhr steht das Rahmen- und Kinderprogramm bereit. Für das leibliche Wohl sorgt ein offenes Stehkaffee mit belegten Brötchen, Kaffee, Tee und Cappuccino zum Verkauf. Selbstverständlich hat auch die Kioskküche geöffnet.
Ab 13 Uhr lädt der Tourismusverein Suderburger Land zu einer geführten Wanderung ins Hardautal ein. Die Vorsitzende Christine Kohnke-Löbert wird unterwegs über geschichtliche und landschaftliche Besonderheiten plaudern. Treff ist am Kiosk, die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Von 15 bis 17 Uhr spielen „Green Children“ aus Bad Bevensen Livemusik. Die junge Sensation aus Bad Bevensen spielt Green Day Songs im Stile des Originals. Mit Welthits wie „Basket Case“, „Boulevard of broken Dreams“ oder „American Idiot“ rocken die vier Jungs die Bühne und reißen das Publikum mit sich mit. Nicht entgehen lassen!
Am Abend sorgen die „Hot Birds“ von 19 bis 21 Uhr mit Klassikern von Buddy Holly, Elvis Presley und vielen weiteren Hits für eine musikalische Zeitreise mit feschen Rhythmen und guter Laune.
Veröffentlicht - Donnerstag, 24. August 2023

Große Heideradtour
Beginn: 27.08. 2023 - 10:00 Uhr
Ende: 27.08. 2023 - 17:00 Uhr
Am Sonntag, dem 27. August findet wie in jedem Jahr die große Heideradtour mit Rad- und Wanderführerin Martina Borchardt vom Tourismusverein Suderburger Land statt. Start ist um 10 Uhr am Haus des Gastes in Hösseringen. Die Tour führt durch drei große Heideflächen. Unterwegs wird gepicknickt, was der Rucksack hergibt. Es ist aber auch möglich, unterwegs auf einen Imbiss einzukehren. Wer möchte, kann den Tag mit Martina Borchardt in Suderburg ausklingen lassen.
Die Tour wird etwa 60 km lang sein und endet gegen 17 Uhr am Suderburger Rathaus. Die Kosten betragen 3 Euro pro Person. Anmeldung erforderlich unter Tel.: 0162 7162307 oder martina-borchardt@gmx.de
Veröffentlicht - Dienstag, 15. August 2023